
Ammerländer
Wellnesshaus
Wo die Entspannung die Seele berührt...
Wer sind unsere Patienten?
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass man einen Podologen nicht nur bei schwerwiegenden Fußproblemen aufsuchen kann. Ein Besuch in der Praxis umfasst das fachgerechte Schneiden von Nägeln und bei Bedarf auch angenehme Fußmassagen. Daher kann man sagen, dass sich ein Besuch beim Podologen für jeden lohnt, der seinen Füßen gerne etwas Gutes tun und sich Tipps vom Fachmann zur professionellen Fußpflege daheim holen möchte.
Medizinisch notwendig wird ein Termin jedoch, wenn:
- Alle Personen, die in irgendwelcher Form Probleme oder Schmerzen an ihren
Füßen haben.
- Patienten mit Durchblutungsstörungen, Schuppenflechte, Neurodermitis
- Nachbehandlungen nach Operationen
- Personen, die ihre Füße nicht mehr selber pflegen können.
- Eltern, die ihren Kindern die Nägel richtig pflegen möchten.
- Diabetiker und Patienten, die unter trockener, rissiger Haut leidet.
- das diabetische Fußsyndrom vorliegt.
- Fußpilz diagnostiziert worden ist, der professionell behandelt werden soll.
- aufgrund des Alters oder einer Krankheit die sachgemäße Fußbehandlung nicht
mehr gewährleistet werden kann.
- die Zehennägel eingerollt oder eingewachsen sind und Schmerzen verursachen.
- durch Rheuma eine Fehlstellung der Füße oder Zehen eingetreten ist.
- eine Fußoperation eine fachgerechte Nachbehandlung erforderlich macht.
Doch auch kurzzeitige Probleme, wie überschüssige Hornhaut, Hühneraugen, Warzen und Blasen können in der Praxis des Podologen behandelt werden. Zwar erledigen immer mehr Menschen dies gerne von Zuhause aus, jedoch besteht bei der Behandlung in Eigenregie auch stets ein gewisses Risiko.
Der Podologe hingegen hat seinen Beruf über mehrere Jahre hinweg gelernt und konnte bereits einschlägige Erfahrungen in der effektiven Behandlung dieser Fußprobleme sammeln. Wer sich in die Hände eines Fachmannes begibt, geht weniger Risiken ein und kann sich sicher sein, dass sein Problem professionell gelöst wird.