top of page

Aufgaben und Ziele der Podologie

→Vorbereitung der podologischen Behandlung einschließlich

Hygienemaßnahmen

→ Anamnese und podologische Befunderstellung

→ Biomechanische Untersuchung

→ Erstellendes Behandlungsplans und Aufklärung über das Behandlungsziel

→ SpezielleBehandlungsmaßnahmen bei Nagelveränderungen

• Richtigesschneiden der Nägel

• Behandlungeingerollter und eingewachsener Nägel

• Unterstützung von Mykosetherapien (Pilz) und verdickten Nägeln

• Nagelkorrekturspangen

• Nagelprothetik (künstlicher Nagelersatz)

→ Spezielle Behandlungsmaßnahmen bei Hautveränderungen

• Hyperkeratosebehandlung (Abtragen übermäßiger Hornhaut und Schwielen)

• Behandlung von Clavi (Hühneraugen)

• SpezielleBehandlungsmaßnahmen bei Entzündungen und Infektionen

→ Druck- und Reibungsschutz

→ Hinweise zu Fußgymnastik bei Fehlstellungen und Deformitäten

→ Allgemeine und individuelle Patientenberatung/-anleitung zu vorbeugenden

Maßnahmen bzgl. Pflege und Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Füße

→ Dokumentation (elektronische Karteikarte, interdisziplinäre Zuweisung,

Arztbericht)

→ Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen (Ärzte,

Orthopädieschuhtechnikern, Physiotherapeuten, u.s.w.)

bottom of page